
KI-Fortbildung für Lehrer:innen
Gute Bildung beginnt bei den Lehrer:innen. Wenn wir Lehrer:innen wollen, dass unsere Schüler:innen einen sinnvollen Umgang mit KI pflegen, müssen wir ihnen beibringen, wie’s geht!
Leider fehlt es oft an praxisnahen KI-Fortbildungen, die von Lehrer:innen für Lehrer:innen entwickelt wurden. Meine KI-Kurse schließen diese Lücke: Verständlich, alltagsnah und direkt an den Bedürfnissen von Schulen orientiert. Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen!
KI-SCHiLF
Als praktizierender Lehrer und zu KI forschender Bildungswissenschaftler kenne ich die Schule von innen und außen. Meine KI-SCHiLFs sind speziell für Lehrer:innen entwickelt, damit diese lernen, wie KI den Unterricht bereichern kann und sie KI-Kompetenzen direkt an ihre Schüler:innen weitergeben können.
Informieren Sie sich jetzt!
PCR-Beurteilungsraster
Verwenden Sie mein PCR-Beurteilungsraster, um Prompts beurteilen zu können!
Es handelt sich dabei um eine experimentelle Beurteilung, die Lehrer:innen unterstützen kann. Sie sollte NICHT als offizielle Leistungsbeurteilung herangezogen werden.
Führen Sie das Programm aus, indem Sie im extrahierten Ordner auf “PCR-Beurteilungsraster.html” klicken
Was ich Ihnen zeigen werde:
01 – Einführung in die KI
Bevor wir KI einsetzen können, müssen wir wissen, was KI überhaupt ist, wie sie trainiert wird, was sie kann und was nicht. Nur so können wir ein Verständnis und Gefühl dafür entwickeln, wann wir KI einsetzen sollten - und wann lieber nicht.
02 – KI-Tools für Lehrer:innen
ChatGPT und andere Sprachmodelle gehören zu den besten Freunden von Lehrer:innen. Aber daneben gibt es noch viele weitere Tools - von der Erstellung von Unterrichtsmaterialien bis zum KI-Tutoring. Lernen Sie alle Tools kennen, die für Lehrer:innen essentiell sind, was ihre Funktionen sind, welche Vorteile und Nachteile sie aufweisen. Und: Was Sie bei der Nutzung dieser Tools im Bildungsbereich beachten müssen.
03 – Prompt Engineering
Um Sprachmodelle und andere KI-Tools effektiv nutzen zu können, ist es unerlässlich, effektive Prompts schreiben zu können. Wie Sie das machen und wie Sie diese Kompetenzen an Ihre Schüler:innen weitergeben, erfahren Sie in diesem Teil.
04 – Einsatzmöglichkeiten in der Schule
Der Lehrer:innenberuf ist einer der abwechslungsreichsten aber auch forderndsten Berufe überhaupt. KI kann uns hier in so gut wie jedem Bereich helfen: Von der Erstellung von Unterrichtsplänen über die Personalisierung von Unterrichtsmaterialien im Sinne der Diversität und Inklusion bis hin zur Unterstützung bei der Schulwerbung. All das und viel mehr kann KI für erledigen. Damit wir uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren können: Auf unsere Schüler:innen
05 - KI-Didaktik
Für Lehrer:innen reicht es nicht aus, KI effektiv und verantwortungsvoll einsetzen zu können. Wir müssen dies auch an unsere Schüler:innen weitergeben können. Ich zeige Ihnen, wie man KI als Unterrichtsinhalt unterrichtet, wie man Prompting-Skills weitergibt und abprüft, wie man KI sinnvoll in den Unterricht integriert, wie man Aufgaben- und Prüfungsformate neu denken kann/muss und vieles mehr.
06 - Ethische und rechtliche Perspektiven
Die effektivste KI-Nutzung hilft nichts, wenn sie nicht sinnvoll und verantwortungsvoll ist. Wie in Jurassic Park: “Ja, aber deine Wissenschaftler waren so damit beschäftigt, ob sie etwas tun könnten, dass sie nicht darüber nachgedacht haben, ob sie es tun sollten.” Damit KI zum Wohle der Menschheit eingesetzt werden kann, müssen wir wissen, wo die rechtlichen und ethischen Grenzen liegen.